Wenn draußen alles hektisch und beunruhigend verläuft, sehnt man sich nach einem Ort der Ruhe. Einem Ort, dessen Stille Entspannung, Entschleunigung und Sammlung zulässt. Einem Ort, an dem man wieder zu sich selbst kommt.
Hier könnte man achtsam kreativ sein, schreiben und träumen. Man könnte ohne Druck die Vergangenheit bedenken, Pläne für die Zukunft schmieden oder vor allem, ganz im Hier und Jetzt, Frieden finden. Wie lässt sich solch eine Umgebung schaffen?
Das wird für jeden individuell sein. Manche bevorzugen dafür lichte Räume, andere wiederum lieben Dämmerung. Einige Menschen brauchen dafür das Grün von Pflanzen, andere kommen in einer gemütlichen Einrichtung mit vielen Erinnerungsstücken zur Ruhe, und wieder andere bevorzugen dafür möglichst wenig Möbel und Gegenstände.
Focus schaffen
Ein Tipp für alle, die sich einen Ort der Ruhe wünschen: Schafft euch einen Anker, der euch schon beim Eintreten daran erinnert, alle Hektik draußen zu lassen! Es kann zum Beispiel ein großes Bild sein, das dir ins Auge fällt, wenn du das Zimmer betrittst.
Ich bevorzuge Bilder auf Stoff, denn Stoff ist fließend und weicher. Er bewegt sich im Luftstrom und erinnert mich an das Leben an sich, an Wandel und Neubeginn. Und noch schöner, wenn er mit Naturfarben gefärbt sind, denn diese besitzen eine wunderbare Tiefe, ohne jemals grell zu sein.
Meditative Stoffe
Brunhilde Scheidmeir hat eine wunderbare Serie auf Seidenstoffen geschaffen, die sie Meditative Stoffe nennt. Das sind Arbeiten, die mittels Naturfarben und speziellen Techniken, die Tiefe schaffen, eine ganz besondere friedvolle Atmosphäre ausstrahlen.
Wart ihr auf der diesjährigen NADELWELT in Karlsruhe? Dann hattet ihr vielleicht die Möglichkeit, Brunhildes Arbeiten zu sehen. Das Licht ließ die sanften und dennoch intensiven Naturfarben leuchten. Durch geöffnete Fenster strömte Luft und bewegte die zarten, leichten Arbeiten. Und die Aufmerksamkeit wurde angezogen von schimmerndem, echten Blattgold.
Der Blick auf eine solche Arbeit lässt einen sofort zu Ruhe kommen. Ob du mithilfe eines solchen Bildes tatsächlich meditierst oder einfach beim Betrachten Frieden findest, das ist deine Entscheidung. Wichtig ist nur, dass dich dieses Bild daran erinnert, dass dieser spezielle Ort ganz der deine ist.
Selbst machen
Brunhilde Scheidmeir bietet bei uns in Mannheim einen Workshop an, bei dem sie euch zeigt, wie man eine solch inspirierende Arbeit mit Naturfarben selbst herstellen kann.
Dieser Workshop über Meditative Stoffe findet am Freitag und Samstag (04. + 05. Juli) statt. Den Effekt der Sammlung erreicht man durch die spezielle Stoffqualität – hier Seide -, durch spezielle Designs, durch die Ausstrahlung von Pflanzenfarben und mithilfe von speziellen Techniken, die Brunhilde Scheidmeir in diesem Kurs mit euch teilt.
Am Sonntag (Tageskurs 06. Juli) lernt ihr bei Brunhilde, wie sich Schlagmetall und nach Wunsch auch Blattgold auf Stoff positionieren lässt. Es gibt dafür unterschiedliche Verfahren, aber wer es einmal versucht hat, weiß, dass die Ergebnisse oft nicht nach Wunsch verlaufen. Nach längerem Experimentieren hat Brunhilde nun eine Technik gefunden, die wunderbar funktioniert (nicht nur auf Stoff, sondern auch auf Papier). Dieser Tageskurs lässt sich einzeln buchen, weil das Thema auch für viele andere Projekte von Interesse ist, z.B. für Bücher, Karten, Patchwork und Art Cloth.